Preaload Image

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Datenschutz

Eine Nutzung der Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie bestimmte Angebote über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich werden. Ist diese erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer über diese Internetseite verarbeiteten Daten sicherzustellen.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Tim Dubowy
Kärcherstr. 20
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 176 76796096
E-Mail: mail@timdubowy.de

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die DSGVO gibt uns verschiedene Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Ihre Daten werden nur verarbeitet, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben Ihre freiwillige Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (z. B. für den Erhalt eines Newsletters oder die Nutzung eines bestimmten Tools).
  • Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (z. B. bei einer Seminarbuchung oder einer Angebotsanfrage).
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet (z. B. durch steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen (z. B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Website).

Datenübermittlung in Drittländer (insb. die USA)

Einige der von uns eingesetzten Dienste stammen von Anbietern mit Sitz in den USA. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen in den USA übertragen werden.

Für die USA hat die Europäische Kommission mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) einen Angemessenheitsbeschluss (gem. Art. 45 DSGVO) gefasst. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, bieten ein Datenschutzniveau, das mit dem der EU vergleichbar ist. Wir weisen in den Abschnitten zu den jeweiligen Diensten darauf hin, ob ein Anbieter unter dem DPF zertifiziert ist. Für Dienste von nicht-zertifizierten Anbietern stützt sich die Übermittlung in der Regel auf Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an mail@timdubowy.de.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb der Website unerlässlich (z. B. für Login-Bereiche oder Formulare). Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Andere Cookies (für Analyse, Marketing etc.): Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt, die wir über ein Consent-Management-Tool (Cookie-Banner) einholen. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu jedem Cookie und können Ihre Auswahl treffen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder die Verwendung von Cookies generell in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Eingesetzte Dienste und Tools

Terminvereinbarung mit Calendly

Wir bieten die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung über den Dienst Calendly der Calendly LLC, Atlanta, USA. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer) zur Terminorganisation an Calendly übermittelt.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die freiwillige Nutzung des Tools erteilen. Calendly ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/privacy-policy

Kommunikation via WhatsApp

Wir bieten die Möglichkeit, über WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, Irland. Bei der Nutzung verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Namen sowie den Nachrichteninhalt.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). WhatsApp gehört zum Meta-Konzern, welcher unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist.

Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Seminarbuchung

Wenn Sie ein Seminar buchen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten) zur Organisation und Durchführung des Seminars. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten können wir eine Teilnahme nicht ermöglichen.

Online-Meetings und Transkription mit Fathom

Für die Durchführung von Online-Meetings (via Google Meet) nutzen wir den Dienst Fathom der Fathom Video Company, USA, um diese aufzuzeichnen und mittels künstlicher Intelligenz automatisch transkribieren und zusammenfassen zu lassen.

  • Zweck: Dokumentation, Analyse und Nachbereitung von Beratungsgesprächen und Meetings.
  • Verarbeitete Daten: Video- und Tonaufnahmen (Ihr Bild und Ihre Stimme), Namen der Teilnehmer, Chatinhalte, sowie die daraus erstellten Transkripte und Zusammenfassungen.
  • Rechtsgrundlage: Die Aufzeichnung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir zu Beginn jedes Meetings mündlich und/oder schriftlich einholen. Ohne Ihre Einwilligung wird keine Aufzeichnung gestartet.
  • Datenübermittlung: Fathom ist ein US-Anbieter. Wir stellen durch geeignete Garantien (i.d.R. Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fathom: https://fathom.video/privacy

Nutzung von Google Forms

Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Anfragen strukturiert zu erfassen, nutzen wir Google Forms. Dies ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern: Google LLC, USA).

Mit der Nutzung unserer Formulare erklären Sie sich mit der Erfassung und Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten einverstanden. Dies können je nach Formular allgemeine Kontaktdaten, aber auch sensible Daten (z.B. Gesundheitsdaten) sein.

  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Erstellung individueller Angebote, Erbringung unserer vertraglichen Leistungen.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Gesundheitsdaten oder andere besondere Datenkategorien abgefragt werden, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung holen wir direkt im Formular ein, bevor Sie Daten absenden.
  • Datenübermittlung: Ihre Daten werden auf Google-Servern verarbeitet. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gewährleistet ist.

Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Analyse-Tools (Google Analytics & Google Ads Conversion Tracking)

Wir nutzen Google Analytics und Google Ads Conversion Tracking, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies gesetzt. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking).

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Sie können der Erfassung durch entsprechende Einstellungen in unserem Cookie-Banner oder durch ein Browser-Add-on widersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Fonts (Lokal)

Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Diese haben wir lokal auf unserem Webserver eingebunden. Dadurch findet keine Verbindung zu Google-Servern und keine Datenübertragung statt.

Google Maps

Wir binden interaktive Karten von Google Maps ein, um Ihnen unseren Standort zu zeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Rezensionen

Wir nutzen ein Plugin, um Kundenbewertungen von Google auf unserer Seite anzuzeigen. Um die Inhalte zu laden, kann eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt werden, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Darstellung von Kundenfeedback (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

PayPal

Wir bieten PayPal als Zahlungsmethode an. Bei Auswahl werden Ihre Transaktionsdaten (Name, Adresse, Bestelldaten) an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg, übermittelt. Dies ist zur Vertragserfüllung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Social Media Plug-ins (Facebook, Instagram, XING, LinkedIn, YouTube)

Wir setzen Social Media Plug-ins ein, um unser Unternehmen bekannter zu machen (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Um Sie bestmöglich zu schützen, sind diese standardmäßig deaktiviert. Erst durch Ihren aktiven Klick (Zwei-Klick-Lösung) wird eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk aufgebaut, wobei Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) übertragen werden.

Wenn Sie beim jeweiligen Dienst eingeloggt sind, kann dieser Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Konto zuordnen. Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.timdubowy.de/datenschutz von Ihnen abgerufen werden.